Nasenspitzenkorrektur
Eine Asymmetrie der Knorpel, die die Spitze der Nase bilden, kann mehrere Ursachen haben.
Oft ist sie angeboren und kommt gemeinsam mit dem schiefen Wachstum des Mittelgesichtes - also der Nasenscheidewand und umgebender Knochenstrukturen - zustande.
Auch infolge von unbedacht durchgeführten Operationen zur Spitzenformung entsteht leider immer wieder eine labile Situation, wo Knorpelteile zu sehr entfernt werden und die Spitze so ihre Stabilität verliert, die Knorpel absinken, beim Atmen angesaugt werden oder eben eine sichtbare Asymmetrie annehmen.
Solche komplizierten Probleme erfordern dann einen "offenen Zugang“, wobei die Haut über der Nasenspitze angehoben wird, um darunter alle Strukturen gut übersichtlich freizulegen und dann mit verschiedenen chirurgischen Techniken zu verbessern.
Diese Form der Nasenoperation bietet gute Übersicht und Nasenchirurgie dieser Art ist bei Revisionen meist der Zugang der Wahl, die kleine Naht unten am Nasensteg ist nach 3 Monaten meist gar nicht mehr sichtbar.
Ob man es nun Nasenoperation oder Nasenkorrektur nennt, die Nasenchirurgie insgesamt ist ein anspruchsvolles Handwerk, bei dem man mit den zum Zeitpunkt der OP (noch) vorhandenen Gewebestrukturen arbeiten muß, man kann ja nicht einfach alles wegschneiden und etwas Neues hinkleben.
Daher bedarf es unbedingt einer genauen Untersuchung von außen und innen, um die Möglichkeiten zu erkennen und VOR dem Eingriff einen ziemlich genauen Plan für die Nasen OP entwickeln zu können: und genau das ist mein professionelles Angebot an Sie als Patient.
|